Vatertags Tour 2025 – Abenteuer zwischen See, Schloss und Biwak
Wie jedes Jahr haben wir auch 2025 wieder unsere Rucksäcke, Zelte und das Kanu geschnappt und uns auf den Weg gemacht – zur traditionellen Vatertags Tour. Dieses Mal führte uns der Weg nach Sachsen: zwei Nächte auf dem Campingplatz Bad Sonnenland, ein Abstecher zum Schloss Moritzburg und anschließend eine Wanderung zum Biwakplatz Taubenteich. Insgesamt haben wir rund 850 Kilometer zurückgelegt – und jede Menge erlebt.
Camping am See – Bad Sonnenland (Tag 1 & 2)
Der erste Teil unserer Tour führte uns auf den Campingplatz Bad Sonnenland – ein schöner, weitläufiger Platz mit direktem Zugang zum See. Und unser persönliches Highlight: Wir hatten einen Stellplatz direkt am Wasser. Besser geht’s kaum!
Unser Lager bestand aus einem Auto mit Dachzelt, einem zusätzlichen Zelt, dem Kanu samt Paddel, einem Tarp zur Abspannung, sowie natürlich dem üblichen Camping-Equipment: Tisch, Stühle, Kocher und alles, was das Outdoor-Herz sonst noch so braucht.
Tagsüber sind wir bei bestem Wetter mit dem Kanu über den See gepaddelt, haben gebadet und einfach das Campingleben genossen. Ein besonderer Ausflug führte uns zum nur wenige Kilometer entfernten Schloss Moritzburg. Die barocke Pracht inmitten der Teichlandschaft war ein echter Kontrast zur Natur.
Auf zum Biwak – Wanderung zum Taubenteich (Tag 3)
Am dritten Tag wurde es nochmal richtig abenteuerlich. Vom Campingplatz aus fuhren wir zu einem Wanderparkplatz in der Nähe von Altenberg. Dort schnallten wir die Rucksäcke auf den Rücken und starteten unsere rund 5,6 Kilometer lange Wanderung zum Biwakplatz Taubenteich.
Der Weg dorthin war leicht zu gehen, aber mit Gepäck natürlich fordernd – schließlich hatten wir alles für die Nacht dabei: Schlafsack, Isomatte, Kocher, Essen und Wasserfilter. Wer dort übernachten möchte, sollte möglichst früh ankommen, denn an warmen Tagen kann es richtig voll werden. Zum Glück fanden wir einen guten Platz und konnten den Abend am kleinen See ausklingen lassen – ganz ohne Trubel, nur mit Naturgeräuschen und Lagerfeuer-Atmosphäre.
Rückfahrt (Tag 4)
Am vierten Tag hieß es dann: zusammenpacken, zurück zum Auto und ab nach Hause. Nach insgesamt rund 850 Kilometern Fahrt und einer guten Portion frischer Luft waren wir zwar müde, aber vor allem zufrieden. Die Tour war genau der richtige Mix aus Erholung, Bewegung und Mikroabenteuer.
Unsere Packlisten
Damit ihr einen Eindruck bekommt, wie wir gepackt haben – hier unsere Basics:
🏕️ Für den Campingplatz:
-
Auto mit Dachzelt
-
Extra Zelt
-
Kanu & Paddel
-
Tarp zur Abspannung
-
Campingtisch & Stühle
-
Campingkocher & Zubehör
-
Stirnlampen, Hängematte, Kühlbox, Geschirr & Co.
-
Und natürlich: gute Laune
🎒 Für den Biwakplatz:
-
33-Liter-Rucksack
-
Schlafsack & Isomatte
-
Regenjacke
-
Hygiene- & Erste-Hilfe-Set
-
Wasserflaschen + Filter
-
Abendessen & Frühstück (leichte Trekkingmahlzeiten)
-
Kleiner Campingkocher & Zubehör
-
Notizheft für Tourberichte & Gedanken
Fazit
Die Vatertags Tour 2025 war für uns ein voller Erfolg: Natur, Bewegung, Campingleben und gute Gesellschaft. Wer Seen, Paddelspaß, kleine Wanderungen und die Mischung aus Komfort und Wildnis mag, sollte sich diese Route unbedingt mal anschauen.
Wir freuen uns jedenfalls schon auf Vatertag 2026 – die Planung läuft!