Erste Nacht in Norwegen

Erste Nacht in Norwegen

Erste Nacht in Norwegen – Regen, See & Abenteuergefühl

Nach der Fährüberfahrt und den ersten Kilometern durch Norwegen war es endlich so weit: Unser erstes richtiges Abenteuer stand bevor. Für Wulf und mich war das ein besonderer Moment – es war die erste größere Tour dieser Art, und die Vorfreude auf unsere erste Nacht draußen war riesig.

Wir fuhren quer durchs Landesinnere, immer auf der Suche nach dem perfekten Platz für unser erstes Camp. Immer wieder hielten wir an, schauten uns um, diskutierten – bis wir schließlich einen Parkplatz fanden, der vielversprechend aussah. Nur ein paar Meter weiter entdeckten wir dann den Spot. Wald, Wasser, ein bisschen abgelegen – genau das, was wir wollten.

Ohne lange zu fackeln schulterten wir die Rucksäcke, die wir für die erste Nacht gepackt hatten, und machten uns an den Aufbau. Es nieselte leicht, also spannten wir sofort ein Tarp, das uns ein trockenes Plätzchen zum Kochen und Zusammensitzen bot.

Zum Abendessen gab es perfekt gegrilltes Fleisch – mit dem ersten Bier in Norwegen schmeckte es noch mal besser. Die Stimmung war ruhig, aber erfüllt – man merkte, wie sehr sich jeder über diesen Moment freute.

Obwohl wir alle müde von der Anreise waren, wollten wir den Tag würdig beenden. Also ging’s noch mal ab in den See. Kalt, klar – typisch norwegisch eben. Mit Naturseife wurde sich kurz frisch gemacht, dann ab in die warmen Schlafklamotten und in den Schlafsack.

Am nächsten Morgen: dieselbe graue Stimmung wie am Abend zuvor. Aber für uns war das nicht trist – im Gegenteil. Es passte zur Umgebung, zum Gefühl. Der Tag startete wieder mit einem Sprung in den eiskalten See – der perfekte Wachmacher. Danach gab’s ein herzhaftes Frühstück mit Toast, Eiern und Bacon.

Bevor wir aufbrachen, packten wir sorgfältig alles zusammen. Wie immer gilt: Nichts zurücklassen außer Fußspuren. Die Natur, wie wir sie dort erleben durften, verdient Respekt und Schutz.

Packliste für eine Nacht draußen in Norwegen

Für alle, die auch mal draußen schlafen wollen – hier unsere Basics für eine entspannte und trockene Nacht:

  • Zelt oder Tarp (je nach Wetter & Vorlieben)

  • 🛏 Schlafsack (angepasst an die Temperaturen – es kann kalt werden!)

  • 🛒 Isomatte oder Luftmatratze für Isolation vom Boden

  • 🧥 Regenjacke / wetterfeste Kleidung

  • 🔥 Campingkocher oder Grillrost

  • 🍖 Verpflegung (Fleisch, Gemüse, Snacks, etc.)

  • 🍺 Getränke (Wasser, Tee, Bier – je nach Laune)

  • 🔪 Messer / Multitool

  • 🧼 Biologisch abbaubare Naturseife

  • 🧦 Warme Kleidung für die Nacht

  • 🧢 Mütze / Stirnband (nachts oft kälter als erwartet)

  • 🔦 Stirnlampe oder Taschenlampe

  • 🧻 Toilettenpapier & Müllbeutel

  • 💧 Wasserkanister oder Trinkflasche

  • 🪵 Feuerzeug / Streichhölzer (am besten beides)

  • 📸 Kamera oder Smartphone – zum Festhalten der Momente

  • 🗺 Offline-Karte oder GPS-App für Orientierung

Wo es uns als Nächstes hin verschlagen hat? Das erfahrt ihr im nächsten Beitrag.